none
AGB Anzeigen Shop Archiv Kontakt Kontakt
 
Festival-Termine
und Kurs-Angebote (PDF)
Bücher
Interviews
Antwort auf Fragen rund ums Abonnement, Bestellmöglichkeiten und Mediadaten finden Sie hier:
Weiterleitung zur Seite
www.concerto-magazin.de
mit Angeboten unseres
Kooperationspartners

CONCERTO im Gespräch




Interviews und Reisezettel

Hier finden Sie, wenn Sie auf einen der Namen und die zugehörige Abbildung oder Heftnummer klicken, die erste(n) Druckseite(n) ausgewählter Interviews (PDF). In unserem Shop können Sie die jeweiligen Hefte mit dem vollständigen Text bestellen.

Agsteribbe Albert Antonini Aresi Bagby Bäuml Beghin Bernardini Bilgram Biller Bolton Brautigam Butt Clemencic Concerto Köln Deuter Dumestre Duftschmid Eckert Egmond Ehrhardt Elshout Equiluz Esswood Forck Frederiksen Gabetta Gaigg Geck Goebel Götz Häkkinen Halubek Harnoncourt Hartinger Held Hellwig Heras-Casado Hollingworth Immerseel Jacobs Jonas Kaiser Katschner Kermes Kirkby Klapprott Klöckner Koch Koopman Kuijken_B Kuijken_S Kurosaki Letzbor Luks Marcon Mertens Meyerson Mields I Musici Neumann Neupert van Nevel Oberlinger Pank Perl Pichon Rademann Rial Rieger Ritter Rodenkirchen Roth Rousset Ruzickova Ryden Ryom Sabadus Sancho Schlader Schneider Scholl Schwarzer Seiler Spering Staier Stile Antico Suzuki Sviridov Thiel T'Hooft van der Kamp Vashegyi Viktora Vogel Willens Wilson Wollny von Zadow

Das Persönliche kehrt zurück
Im Gespräch: Frank Agsteribbe
CONCERTO Nr. 240

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Dampf unterm Dach
Im Gespräch: Thomas Albert
CONCERTO Nr. 252

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Haydn all'italiana
Im Gespräch: Giovanni Antonini
CONCERTO Nr. 262

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Porpora zuliebe
Im Gespräch: Stefano Aresi
CONCERTO Nr. 284

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

30 Jahre Mittelalter-Avantgarde
Im Gespräch: Benjamin Bagby
CONCERTO Nr. 216

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Geduld und Glück, vor allem aber: Qualität!
Im Gespräch: Katharina Bäuml
CONCERTO Nr. 274

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Auch das Nicht-Rhetorische ist rhetorisch
Im Gespräch: Tom Beghin
CONCERTO Nr. 204

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

»Ich möchte Musik machen, die nicht ›alt‹ klingt«
Im Gespräch: Alfredo Bernardini
CONCERTO Nr. 304

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Acht Jahrzehnte an den Tasten
Im Gespräch: Hedwig Bilgram
CONCERTO Nr. 279

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Einmal Thomaner, immer Thomaner
Im Gespräch: Georg Christoph Biller
CONCERTO Nr. 243

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Mann der Mitte
Im Gespräch: Ivor Bolton
CONCERTO Nr. 293

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Beethoven? Gerne!
Im Gespräch: Ronald Brautigam
CONCERTO Nr. 289

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Alte Musik hören, als wäre sie neu
Im Gespräch: John Butt
CONCERTO Nr. 275

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Philosoph am Clavichord
Im Gespräch: René Clemencic
CONCERTO Nr. 219

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Gut beieinander: 25 Jahre Concerto Köln
Im Gespräch: Martin Sandhoff,
Stephan Sänger und Jochen Schäfsmeier
CONCERTO Nr. 234

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Ohne Ausdruck ist die Technik nichts‹
Im Gespräch: Dorothee Mields und Florian Deuter
CONCERTO Nr. 260

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Kreativ waren wir schon immer‹
Im Gespräch: Lorenz Duftschmid
CONCERTO Nr. 251

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Zweifel ist kreativ
Im Gespräch: Vincent Dumestre
CONCERTO Nr. 291

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Mit der Gambe durch alle Epochen
Im Gespräch: Simone Eckert
CONCERTO Nr. 272

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Ich kann mich von Bach einfach nicht verabschieden‹
Im Gespräch: Max van Egmond
CONCERTO Nr. 214

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Rheinischer Weltklang
Im Gespräch: Werner Ehrhardt
CONCERTO Nr. 307

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Historisch, nicht hysterisch
Im Gespräch: Frits Elshout
CONCERTO Nr. 248

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Einmal Bach, immer Bach
Im Gespräch: Kurt Equiluz
CONCERTO Nr. 226

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Nicht Spezialist, sondern Sänger
Im Gespräch: Paul Esswood
CONCERTO Nr. 301

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Erfolg im Team
Im Gespräch: Bernhard Forck
CONCERTO Nr. 278

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Orpheus, I am
Im Gespräch: Joel Frederiksen
CONCERTO Nr. 224

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Authentisch ohne Quietschgeräusche
Im Gespräch: Sol Gabetta
CONCERTO Nr. 269

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Man muss selbst bewegt sein, um andere zu bewegen‹
Im Gespräch: Michi Gaigg
CONCERTO Nr. 187

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Arbeit am Mythos
Im Gespräch: Martin Geck
CONCERTO Nr. 236

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Genug ist genug
Im Gespräch: Reinhard Goebel
CONCERTO Nr. 208

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Mit altem Wumms
Im Gespräch: Reinhard Goebel
CONCERTO Nr. 308

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

In spezieller Mission
Im Gespräch: Roland Götz
CONCERTO Nr. 281

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Mitten im Geschehen
Im Gespräch: Aapo Häkkinen und Susanne Rydén
CONCERTO Nr. 233

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

An den Tasten der Zeitmaschine
Im Gespräch: Jörg Halubek
CONCERTO Nr. 295

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Dirigent ist ein Anti-Beruf‹
Im Gespräch: Nikolaus Harnoncourt
CONCERTO Nr. 229

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Im Trialog mit Bach
Im Gespräch: Anselm Hartinger
CONCERTO Nr. 303

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Wider den Zeitgeist
Im Gespräch: Joachim Held
CONCERTO Nr. 215

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Anwalt der Vergangenheit
Im Gespräch: Friedemann Hellwig
CONCERTO Nr. 285

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Appetit auf Alte Musik
Im Gespräch: Pablo Heras-Casado
CONCERTO Nr. 257

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Music ›by heart‹
Im Gespräch: Robert Hollingworth
CONCERTO Nr. 245

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Die Musik verteidigen
Im Gespräch: Jos van Immerseel
CONCERTO Nr. 241

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Philologe mit Phantasie
Im Gespräch: René Jacobs
CONCERTO Nr. 247

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Heraus aus der Anonymität: Frauenmusik im Mittelalter
Im Gespräch: Maria Jonas
CONCERTO Nr. 299

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Unter Freunden
Im Gespräch: Karl Kaiser
CONCERTO Nr. 258

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Arbeit und Erkenntnis
Im Gespräch: Wolfgang Katschner
CONCERTO Nr. 230

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Lulu im Hinterkopf
Im Gespräch: Simone Kermes
CONCERTO Nr. 209

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Diva aus dem Off
Im Gespräch: Dame Emma Kirkby
CONCERTO Nr. 221

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Immer auf der Suche
Im Gespräch: Bernhard Klapprott
CONCERTO Nr. 255

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Der Tradition eine Stimme geben
Im Gespräch: Stefan Klöckner
CONCERTO Nr. 265

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Freunde von früher
Im Gespräch: Tobias Koch und Andreas Staier
CONCERTO Nr. 264

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Wenn die Gesundheit so gut bleibt, mache ich bis 85, und dann schauen wir mal weiter...‹
Im Gespräch: Ton Koopman
CONCERTO Nr. 228

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Atmen ist alles
Im Gespräch: Barthold Kuijken
CONCERTO Nr. 298

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Ich liebe das Risiko. Ich habe es immer geliebt‹
Im Gespräch: Sigiswald Kuijken
CONCERTO Nr. 213

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Von Sängern lernen
Im Gespräch: Hiro Kurosaki
CONCERTO Nr. 235

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Musik ist immer Kommunikation‹
Im Gespräch: Gunar Letzbor
CONCERTO Nr. 232

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Im Vorhof der Klassik
Im Gespräch: Václav Luks
CONCERTO Nr. 266

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Farbfrische Weihnacht
Im Gespräch: Andrea Marcon
CONCERTO Nr. 302

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Musizieren mit Antenne
Im Gespräch: Andrea Marcon
CONCERTO Nr. 218

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Vom Lernen und Lehren
Im Gespräch: Klaus Mertens
CONCERTO Nr. 239

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Lebendige Begegnung
Im Gespräch: Mitzi Meyerson
CONCERTO Nr. 282

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Ohne Ausdruck ist die Technik nichts‹
Im Gespräch: Dorothee Mields und Florian Deuter
CONCERTO Nr. 260

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Kulturdenkmal, neu aufgestellt
Im Gespräch: I Musici
CONCERTO Nr. 246

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Der Oratorien-Architekt
Im Gespräch: Peter Neumann
CONCERTO Nr. 263

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Fortschritt und Familientradition
Im Gespräch: Wolf Dieter Neupert
CONCERTO Nr. 222

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Vom Glück des Suchens und Nicht-Findens
Im Gespräch: Paul van Nevel
CONCERTO Nr. 211

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Ich mag Flöten mit Macken‹
Im Gespräch: Dorothee Oberlinger
CONCERTO Nr. 186

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Cello - ›Cellambo‹ - Viola da gamba
Im Gespräch: Siegfried Pank
CONCERTO Nr. 181

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Vom Sex-Appeal der Alten Musik
Im Gespräch: Hille Perl
CONCERTO Nr. 256

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Geduldige Explosionen
Im Gespräch: Raphaël Pichon
CONCERTO Nr. 300

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Mit Ernst und Swing
Im Gespräch: Hans-Christoph Rademann
CONCERTO Nr. 286

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Händel-Liebe in Corona-Zeiten
Im Gespräch: Nuria Rial und Juan Sancho
CONCERTO Nr. 296

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Wissen, wo der Knopf ist
Im Gespräch: Christian Rieger
CONCERTO Nr. 227

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

»Forte kann vielerlei bedeuten ...«
Im Gespräch: Tomasz Ritter
CONCERTO Nr. 297

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Gregorianisches Melos
Im Gespräch: Norbert Rodenkirchen
CONCERTO Nr. 237

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Ich liebe Komponisten, die etwas riskieren‹
Im Gespräch: François-Xavier Roth
CONCERTO Nr. 290

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Klangschönheit als Wissenschaft
Im Gespräch: Christophe Rousset
CONCERTO Nr. 220

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Den Traum leben
Im Gespräch: Zuzana Ruzickova
CONCERTO Nr. 271

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Fünf Geistertrompeten und eine Nähmaschine
Im Gespräch: Vivaldi-Forscher Peter Ryom
CONCERTO Nr. 217

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Geerdet im Theaterhimmel
Im Gespräch: Valer Sabadus
CONCERTO Nr. 261

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Händel-Liebe in Corona-Zeiten
Im Gespräch: Nuria Rial und Juan Sancho
CONCERTO Nr. 296

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Raus aus dem Kellerklang
Im Gespräch: Ernst Schlader
CONCERTO Nr. 306

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Mit Lust ans Werk
Im Gespräch: Michael Schneider
CONCERTO Nr. 199

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Mit Liebe und Leidenschaft zu musizieren, ist schon sehr authentisch‹
Im Gespräch: Andreas Scholl
CONCERTO Nr. 188

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Mit Hirn, Haut und Haaren
Im Gespräch: Jeremias Schwarzer
CONCERTO Nr. 225

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Große kleine Schwester
Im Gespräch: Midori Seiler
CONCERTO Nr. 267

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Haydn statt Heinichen
Im Gespräch: Andreas Spering
CONCERTO Nr. 305

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Beethoven? Auch schön.‹
Im Gespräch: Andreas Staier
CONCERTO Nr. 180

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Demokratischer Aufbruch
Im Gespräch: Stile Antico
CONCERTO Nr. 231

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Ich möchte eine schlanke Stimme, mit wenig Vibrato, aber doch kernig, strahlend klar‹
Im Gespräch: Masaaki Suzuki
CONCERTO Nr. 195

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

»Ein Orchester ist das Abbild einer Gesellschaft im Kleinen«
Im Gespräch: Evgeny Sviridov
CONCERTO Nr. 311

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Die Musik wurde einfach viel musikalischer ...‹
Im Gespräch: Jaroslaw Thiel
CONCERTO Nr. 254

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Theatermagie ohne Abrakadabra
Im Gespräch: Sigrid T'Hooft
CONCERTO Nr. 244

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Von der Freiheit der Interaktion
Im Gespräch: Harry van der Kamp
CONCERTO Nr. 242

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Heimisch in vielen Sprachen
Im Gespräch: György Vashegyi
CONCERTO Nr. 292

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

›Man darf sich nicht nur an den bekannten Namen orientieren‹
Im Gespräch: Adam Viktora
CONCERTO Nr. 197/198

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Artikulation mit Hand und Fuß
Im Gespräch: Harald Vogel
CONCERTO Nr. 238

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Alte Musik in die Moderne weiterdenken
Im Gespräch: Michael Alexander Willens
CONCERTO Nr. 277

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Im Wesentlichen bin ich Autodidakt
Im Gespräch: Roland Wilson
CONCERTO Nr. 268

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)

Erst einmal fünf Jahre schweigen ...
Im Gespräch: Peter Wollny
CONCERTO Nr. 259

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)


Gamba surprise
Im Gespräch: Leonore und Günter von Zadow
CONCERTO Nr. 276

zurück zur Auswahlliste oder zum SHOP (siehe Info unten)




Bestell-Info

Wenn Sie die hier angebotenen Artikel direkt bestellen möchten, beachten Sie bitte unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Für alle Bestellungen gilt: Lieferung nur gegen Vorkasse. Im Inland erheben wir bis zu einem Bestellwert von 25 EUR eine Versandkostenpauschale in Höhe von 3,00 EUR, die Ihrer Bestellung automatisch hinzugerechnet wird. Bei Lieferung ins Ausland werden unabhängig vom Bestellwert 6,00 EUR Versandkosten berechnet. Die Lieferung erfolgt innerhalb von vierzehn Tagen nach Zahlungseingang. Online bestellen können Sie in unserem SHOP. Sollte die Ausgabe, die Sie suchen, dort nicht zu finden sein, stellen wir Ihnen zum Preis von 1,50 EUR je Seite gern Fotokopien einzelner Beiträge als Fax oder PDF-Datei zur Verfügung (Vorkasse). Entsprechende Anfragen bitten wir direkt an die Redaktion zu richten (eMail: redaktion@concerto-verlag.de).

Zum SHOP


 
Aktuelle Ausgabe


 



Künstler sind Reisende,
unterwegs zu sein,
gehört zu ihrem Beruf.
Einige haben wir
gebeten, unseren
›Reisezettel‹ auszufüllen,
mit Fragen zum Woher
und Wohin, frei nach
dem Motto: Wenn
jemand eine Reise
tut, so kann er
was verzählen ...
Bisher haben diesen
Zettel ausgefüllt:

Katharina Bäuml
(CONCERTO Nr. 234)


Simone Eckert
(CONCERTO Nr. 237)


Franziska Gottwald
(CONCERTO Nr. 232)


Simone Kermes
(CONCERTO Nr. 235)


Lutz Kirchhof
(CONCERTO Nr. 236)


Anton Steck
(CONCERTO Nr. 233)


Marek Stryncl
(CONCERTO Nr. 239)


AGB Anzeigen Impressum nach oben